Die Reinigung von großen Glasflächen:
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten das Glas zu reinigen:
A) Die altbewährte klassische Art; d.h. Benetzen, Einschäumen,evtl.
den groben Schmutz noch Abklingen und danach abziehen.Fertig.
B) Die Reinigung mit Klarwasser (entmineralisiertes Wasser); auch Osmose-Reinigung genannt. Hier wird mit Klarwasser und Bürste
das Glas gesäubert. Ein Abziehen ist nicht nötig, da das Wasser
abperlt, und keine Flecken hinterlässt
Beide Methoden haben sich bewährt, können und sollten aber durch entsprechende Kombination optimiert werden. Das Glas ist sauber; jedoch eben nicht restlos vom hartnäckigen Schmutz befreit, Deshalb empfehlen wir hierbei unsere
C) PREMIUM-DE-LUXE-GLAS-REINIGUNG
(Grund-Reinigung / Intensiv-Reinigung)
Simply the Best
Im Außenbereich werden wir das Glas zuerst mit Klarwasser (Osmose-Reinigung) einweichen. (Kapillar-Effekt)
Danach wird mit Reinigungsmitteln die Scheibe/Glas eingeschäumt. Nach entsprechender Einwirkzeit werden wir das Glas/Scheibe mit der Klinge/Schaber abklingen. Dies ist nötig um die hartnäckige Verschmutzung zu entfernen.
Danach wird die komplette Scheibe/Glas mit Klarwasser (Osmose-Reinigung) nochmals nachgespült um sämtliche Schmutze von der Scheibe zu entfernen.
Dieser hohe Aufwand ist deshalb nötig, weil der hartnäckige Schmutz nur eben durch mehrfach verschiedene Reinigungs-Arten restlos entfernt werden kann.
(Bedenken Sie oft ist das Glas jahrelang nicht gereinigt, oder aber nur mal so geputzt worden. Der Schmutz ist z.T. so festgefressen, dass mehrfach abgeklingt, bzw. eingeschäumt und abgezogen werden muss)
Desweiteren wird durch die Osmose-Klarwasser-Reinigung der Zeitraum des Wieder-Anschmutzungs-Effektes verzögert; d.h. Sie sparen Kosten.
Und bei den Folgereinigungen durch uns beträgt dann der Preis eben nur noch 65-75 % der Premium-Intensiv-Glas-Reinigung.
P.s. Gerne erkläre ich Ihnen ausgiebigst die verschiedenen Reinigungsarten. Fragen Sie einfach; nach den Unterschieden.
gez. Siegfried Loeffler